trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 4

PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 4

Das Unbehagen in der Kultur

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.04.1993
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Was heißt »Unbehagen in der Kultur« heute oder was kann es im Rahmen einer kritischen Politischen Psychologie heißen?

Freuds kulturdiagnostische Schrift von 1930 dient dem Autor als Ausgangspunkt für sozialpsychologische Hypothesen, die das abstrakte biologistische Triebkonzept des späten Freud – den Antagonismus von Eros und Thanatos – hinter sich lassen, um zur historisch-gesellschaftlichen Konkretion eines aktuellen Unbehagens in der Kultur vorzustoßen. In Anlehnung vor allem an die Arbeiten Klaus Horns und Alfred Lorenzers wird ein solches Unbehagen als das Resultat mißlungener Vergesellschaftungsprozesse von innerer Natur, als Ausdruck beschädigter Subjektivität begriffen. Wie schon Freud spekuliert auch Busch auf die Chance der Ausbildung einer »konstitutionellen Intoleranz« nicht nur gegen den Krieg im traditionellen Sinne, sondern auch gegen jenen Krieg, der die Menschheit heute am meisten bedroht: den technisch-industriell geführten Krieg gegen die natürlichen Lebensgrundlagen der Gattung.

Discontents with Present-Day Civilisation and their Meaning in the Framework of a Critical Political Psychology
Freud’s »Civilisation and its Discontents« (1930) serves the author as a point of departure for socio-psychological hypotheses that go beyond the biologistic bias of the late Freudian concept of drive and its approach to the subject in terms of the antagonism of eros and thantos and essay a concrete historical and social diagnosis of present-day »discontent« with our civilisation. The view taken by Busch is indebted to the work of Klaus Horn and Alfred Lorenzer, regarding »discontent« as the result of a failed socialisation process of an internal nature, the expression of »damaged subjectivity«. Like Freud before him, Busch speculates on the chances for the emergence of a »constitutional intolerance« not only towards war in the traditional sense but also towards the species of war that represents the major threat to mankind today: the technological and industrial warfare waged against the natural foundations of the very existence of homo sapiens on this planet.

Formate: pdf
Hans-Joachim Busch
Seite 303 - 324
Zur Kritik des Freudschen Kulturbegriffs

Der Autor macht gegen Freuds Verständnis von Kultur geltend, daß dieses sowohl funktionalistisch als auch individualistisch verengt sei, und bezeichnet dafür Freuds »methodologischen Hobbesianismus« als verantwortlich. Freuds Kulturbegriff operiere mit der Annahme von Trieben, die topisch unterhalb und zeitlich vor der kulturstiftenden Tat liegen. Demgegenüber hebt Schmid Noerr hervor, daß Freud solche Einstellungen letztendes nur wieder in kulturellen Kontexten beschreiben kann. Daraus folge, daß Kultur nicht erst als normative Instanz den Trieben gegenüberstehe, sondern als soziale Organisation semiotischer Systeme auch die in den Trieben inkorporierten emotionalen Bedeutungsgebungen reguliere.

Towards a Critique of Freud’s Concept of Civilisation
The author takes issue with Freud’s understanding of civilisation, pointing out that it is both functionalist and individualist and hence takes too narrow a perspective, the reason for this being, in the author’s view, Freud’s »methodological Hobbesianism«. Freud operates on the assumption of drives that are both lower than and prior to the act of establishing civilisation. Schmid Noerr contends, however, that as in the last resort Freud can only describe these in cultural / civilisational contexts, the conclusion must be that civilisation is not only a normative standard placed over and against such drives but also a form of social organization of semiotic systems extending to the regulation of the emotional significations incorporated in the drives themselves.

Formate: pdf
Gunzelin Schmid Noerr
Seite 325 - 343
Vatermord und Dialektik der Aufklärung. Die »vaterlose Gesellschaft« als Modell einer psychoanalytischen Archäologie der Moderne

Anknüpfend an Alexander Mitscherlichs sozialpsychologische Diagnose der vaterlosen Gesellschaft (1963), spannt der Autor den Bogen seiner Überlegungen zurück zu Sigmund Freuds Totem und Tabu (1912/13), das den Ursprungsmythos der Kultur erzählt. Das sich stets wiederholende Mißlingen von Kultur, ihren Rückfall in Mord und Barbarei bringt Heim in Zusammenhang mit der Dialektik aller Aufklärung, mit der offenbar unvermeidlichen Ambiguität jeglichen Gattungsfortschritts. Versprechen der Vatermord und der Eintritt in die vaterlose Gesellschaft einerseits die Emanzipation von mythischen Gewalten, so sorgen unbearbeitete Schuldgefühle andererseits dafür, daß jene Gewalten virulent bleiben und periodisch ihr mörderisches Unwesen treiben. Erst wenn es gelänge, die Symbolisierung des gemordeten Vaters in den säkularisierten Äquivalenten des Totems zu Ende zu bringen und den kulturschaffenden Ödipuskomplex der Urzeit in die versöhnenden Gestalten von postödipalem Überich und Ichideal münden zu lassen, verlöre die vaterlose Gesellschaft den Schrecken ihrer Zweideutigkeit.

Patricide and the Dialectic of Enlightenment. The »fatherless society« as a model for a psychoanalytic archeology of modernity
Proceeding from Alexander Mitscherlich’s socio-psychological diagnosis of the fatherless society (1963), the author goes back from there to Freud’s »Totem and Taboo« (1912/13) and its treatment of the myth of the origins of culture. Heim reflects on the recurrent failure of culture, its constant relapse into murder and barbarism and sees this in connection with the dialectic nature of enlightenment, the patently intrinsic ambiguity of all progress achieved by homo sapiens. On the one hand, patricide and the advent of a fatherless society promise emancipation from mythic forces; on the other, latent feelings of guilt ensure that those forces remain operative and periodically explode into murderous activity. The fatherless society could only lose the terrors of ambivalence if it were possible to bring to an end the symbolism of the murdered father in the secularised equivalents of the totem, and to resolve the culturally seminal Oedipus complex of the primeval age in the conciliatory figures of post-Oedipal super-ego and ego-ideal.

Formate: pdf
Robert Heim
Seite 344 - 377
Umwälzungen gebären alte Geister neu – Das verunsicherte Europa

Seit dem Fall der Mauer und dem Kollaps der realsozialistischen Diktaturen sind alte Gespenster wieder aufgetaucht, die wir längst totgeglaubt hatten: Aggressive Nationalismen, deren Existenz jahrzehntelang verleugnet worden ist, und ein gewalttätiger Fremdenhaß, der sich zu offener Mordlust steigert, beherrschen die europäische Bühne. Solche beunruhigenden Phänomene können Beland zufolge nur dann mit Erfolg gebannt werden, wenn es individuell wie kollektiv gelingt, den psychischen Mechanismus der Projektion des eigenen Bösen auf das Fremde dadurch außer Kraft zu setzen, daß wir, im Sinne Melanie Kleins, die depressive Position erreichen, d. h. eine höhere Schuldtoleranz erwerben. Dies sei die zentrale Utopie des europäischen Humanismus.

Ghosts that Come Back to Haunt Us. A disconcerted Europe
Since the fall of the Berlin Wall and the collapse of existing socialist dictatorships, some of the ghosts that we thought to have long since exorcised have returned to haunt us anew – aggressive forms of nationalism, which we have turned a blind eye to for decades, and a violent species of xenophobia on occasion openly homicidal in nature are prominent features of present-day European reality. In Beland’s view, such alarming phenomena can only be controlled successfully if we can contrive – both on an individual and collective plan – to de-activate the psychic mechanism of projecting our own evils and flaws onto others (i. e. »foreigners«) and to achieve what Melanie Klein calls the »depressive position«, i. e. attain to a higher guilt tolerance. This, Beland contends, is the central utopia of European humanism.

Formate: pdf
Hermann Beland
Seite 378 - 396
Selbstkritik und Versöhnungsfähigkeit

Anhand eigener sozialpsychologischer empirischer Untersuchungen (Vorurteile im Zusammenhang mit Aids, Befragungen russischer und deutscher Studenten) und von Umfrageergebnissen zum Thema Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Nationalismus zeigt der Autor, daß in dem Maße, wie die Fähigkeit zur Anerkennung eigener Schuld und zur Selbstkritik ausgebildet ist, auch jene zur Versöhnung mit sich selbst und anderen wächst. Wo hingegen Selbsthaß und Selbstentwertung dominieren, dominiert auch die Bereitschaft zu Projektion und Fremdenhaß.

Self-Criticism and Reconciliation
With reference to empirical socio-psychological studies conducted by the author himself (on prejudices in connection with AIDS, inquiries into attitudes displayed by German and Russian students) and the results of opinion polls on xenophobia, racism and nationalism, the author demonstrates that reconciliation with oneself and others is proportional to the propensity for self-criticism and the ability to recognize and acknowledge personal guilt. Where, by contrast, self-hatred and self-devaluation prevail, the tendency towards projection and hatred of others will also be dominant.

Formate: pdf
Horst-Eberhard Richter
Seite 397 - 405
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift