trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 7

PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 7

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.07.1993
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
»Mutter« und »Vater« in psychoanalytischen Fallvignetten. Über einige latente Regeln im Diskurs der Psychoanalyse

Ausgehend von der Überzeugung, daß es innerhalb der Psychoanalytikergemeinschaft ein kollektives geschlechtsspezifisches Unbewußtes gibt, welches latente Regeln im psychoanalytischen Diskurs festlegt, haben die AutorInnen in einem mehrjährigen Forschungsprojekt Fallschilderungen aus psychoanalytischen Fachzeitschriften systematisch daraufhin untersucht, inwieweit sie jenen latenten geschlechtsspezifischen Regeln folgen. Untersucht wurde, in welcher Art und Weise männliche und weibliche Analytiker in ihren veröffentlichten Texten »Mutter« und »Vater« verwenden und wie häufig und mit welchen Konnotationen sie Begriffe benutzen, die im Wortumfeld von »Mutter« und »Vater« auftauchen. Dabei traten signifikante Unterschiede zwischen Männern und Frauen zutage, die die Annahme eines kollektiven geschlechtsspezifischen Unbewußten fundieren. Die AutorInnen kommen zu dem Schluß, daß dieses Unbewußte in die psychoanalytischen Behandlungen einfließt und zu unbewußten Gegenübertragungsreaktionen führt, die nicht bearbeitet, sondern agiert werden.

»Mother« and »Father« in Psychoanalytic Case Descriptions. Some Latent Rules in Psychoanalytic Discourse
Proceeding from the conviction that there is a collective gender-specific unconscious within the community of psychoanalysts which determines latent rules operative in psychoanalytic discourse, the authors have conducted a research project extending over a number of years and systematically examining case descriptions in psychoanalytic journals to see to what extent those latent gender-specific rules are in fact observed in such publications. The project examines the way in which male and female analysts employ the terms »mother« and »father« in these publications and also the frequency and connotations of concepts related to »mother« and »father«. Significant differences between male and female analysts become apparent, substantiating the assumption of a collective gender-specific unconscious. The authors conclude that this unconscious finds its way into psychoanalytic therapy, leading to unconscious counter-transference reactions that are acted out rather than worked on.

Formate: pdf
Tilman Grande, Stephan Hau, Christa Rohde-Dachser, Beate Baum-Dill, Elke Brech, Annemarie Jockenhövel-Poth, Angelika Richter
Seite 613 - 646
Der Menschensohn. Freuds Ödipusmythos

Bekanntlich hat sich Freud bei der Formulierung seiner Psychologie des Unbewußten stets auf die Sophokleische Version des Ödipusmythos bezogen. Der Autor weist detailliert nach, daß sich die Freudsche Lesart und die des attischen Tragödiendichters fundamental unterscheiden und daß Freuds Ödipus dem des Sophokles Gewalt antut. Während es Freud von den frühen Briefen an Fliess bis hin zum Mann Moses, so die gut belegte These Bollacks, allein darum gehe, die ubiquitäre Macht des Unbewußten (Inzestwunsch, Vatermord) innerhalb der »heiligen« (Klein-)Familie aufzudecken, habe der Dichter ein ganz anderes Problem bearbeitet. Bollack zufolge ist Oedipus rex das Drama der Selbstvernichtung einer königlichen Familie, in welchem Inzest und Mord keine tragende Bedeutung innehaben. Freud hingegen habe das generations- übergreifende Verhängnis der Königsfamilie entmystifiziert und als unbewußtes Geschehen naturalisiert – eine Tendenz, die nach Bollack in der Tradition des »Schicksalsdramas« steht, wie es das 19. Jahrhundert hervorgebracht hat.

The Son of Man. Freud’s Oedipus Myth
In formulating his psychology of the unconscious, Freud makes constant reference to Sophocles’ version of the Oedipus myth. The author provides detailed proof of the fundamental differences between the two versions, demonstrating that Freud’s interpretation does violence to the source. Bollack marshals impressive evidence to substantiate his contention that from the early letters to Fliess all the way up to Moses and Monotheism Freud’s sole concern was to point up the ubiquitous power of the unconscious (incestual desire, patricide) within the »holy« (nuclear) family, whereas Sophocles was preoccupied with an entirely different problem. In Bollack’s view, Oedipus rex is the drama of the self-destruction of a royal family, a drama in which incest and murder have no very essential significance. Freud, by contrast, set out to de-mystify the fate that dogs the royal family from one generation to the next and to naturalise it into a form of unconscious behaviour – a tendency which Bollack sees as deriving from the tradition of the »drama of destiny«, a genre prevalent in the 19th century.

Formate: pdf
Jean Bollack
Seite 647 - 683
Triebkräfte des Denkens bei Norbert Elias. Ein Versuch psychoanalytischer Theoriedeutung

Der 1990 gestorbene Soziologe Norbert Elias, dessen einflußreiche Zivilisationstheorie ihren Ausgang u. a. von Freuds Kulturtheorie nimmt, hat die Frage nach dem Wirken persönlicher Faktoren auf sein Werk stets für belanglos erklärt. Aber wie im Falle von Künstlern, etwa dem von Leonardo da Vinci, ja wie bei Freud selber, ist es auch bei Elias legitim, jenen infantil-unbewußten Inhalten und affektiven Kraftquellen nachzuspüren, welche die enorme wissenschaftliche Kreativität Elias’ stimuliert und, wie immer sublimiert, im Werk ihren Niederschlag gefunden haben. Ausgehend von der Beobachtung, daß das gelungene wissenschaftliche oder künstlerische Werk eine Synthese von Es-, Ich- und Überich-Kräften, von Affekt, Wissen und Gewissen darstellt, zeigt der Autor, daß zentrale Themen von Elias – Engagement und Distanzierung, Etablierte und Außenseiter, Zurückdämmung von Aggression im Prozeß der Zivilisation, Interdependenz der Individuen – frühen Erfahrungen geschuldet sind, die er für die Ausarbeitung seines Werkes fruchtbar zu machen vermochte.

Central Motives in the Thinking of Norbert Elias. A Psychoanalytic Approach
The theory of civilisation proposed by the eminent sociologist Norbert Elias, who died in 1990, has its roots in Freud’s theory of culture. Elias always denied the importance of personal factors in connection with his work, but as has been demonstrated in connection with artists such as Leonardo da Vinci and indeed Freud himself, this does not make it any the less legitimate to go in search of those infantile/unconscious motifs and affective sources powering Elias’ prodigious scholarly creativity and informing his work, in however sublimated a form. Proceeding from the observation that successful scholarly or artistic production represents a synthesis of the forces of id, ego and super-ego, i. e. of affect, knowledge and conscience, the author demonstrates that concerns of central moment to Elias’ thinking – commitment and non-involvement, establishment and outsider, the restraining of aggression in the civilisational process, interdependence of individuals – are partly the product of early experiences which Elias was able to turn to fruitful account in his work.

Formate: pdf
Michael Schröter
Seite 684 - 725
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift