trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 8

PSYCHE, 1993, Jg. 47, Ausgabe 8

Vergangenheit in der Gegenwart

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.08.1993
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Editorial
Editorial
Formate: pdf
Hans-Martin Lohmann
Seite 727 - 729
Hauptbeitrag
Spätfolgen bei verfolgten Kindern

Im ersten Teil stellt die Autorin die Arbeit eines von ihr selbst mitgetragenen Forschungsprojekts (»International Study of Organized Persecution of Children«) vor, bei dem es darum geht, Menschen zu befragen, die als Kinder dem Schicksal der Verfolgung ausgesetzt waren. Sodann schildert sie die Lebensläufe von vier verfolgten Kindern und deren Selbstheilungsversuche als Erwachsene. Nach Kestenbergs Auffassung ist es notwendig, daß die frühen Traumen durch Wiederholung bewältigt werden. Diese Arbeit sei nicht von einer Generation zu leisten, sondern bleibe eine Aufgabe der Nachfolgegenerationen.

Child Victims of Persecution and After-Effects in Later Life
In the first part of the article, the author describes the work of a research project that she is actively associated with (»International Study of Organized Persecution of Children«) and which conducts interviews with people exposed to persecution in childhood. She then presents four cases of individuals who were persecuted as children and discusses their attempts to heal themselves of the effects of this persecution in adulthood. In Kestenberg’s view, it is necessary for these early traumata to be gone over again with the victims if they are to come to terms with them. She further contends that this cannot be accomplished by one generation alone but is a task that confronts subsequent generations as well.

Formate: pdf
Judith S. Kestenberg
Seite 730 - 742
Was können wir aus der Vergangenheit lernen?

Die Aktualität der in der Unfähigkeit zu trauern 1967 gestellten Zeitdiagnose sieht die Autorin in den derzeitigen Gewaltausbrüchen bestätigt: Ähnlich wie nach Kriegsende über die von Nazi-Deutschland angerichteten Greuel Schweigen herrschte, Schuld und Scham verleugnet, die Erinnerung und Durcharbeitung von Trauer über Millionen fremder und eigener Kriegsopfer ausblieben, zeige die aktuelle, von einer schweigenden Mehrheit getragene Gewalt Jugendlicher gegenüber Ausländern, Asylsuchenden, Juden und Zigeunern dieselbe Schuld- und Schamverleugnung, dieselbe Unfähigkeit zu Mitgefühl in Arme und Schwache. Die gegen die Achtundsechziger-Generation gerichteten Anschuldigungen, für die Gewaltausbrüche der heutigen Jugend mitverantwortlich zu sein, sei nicht zutreffend. Vielmehr habe diese Generation das bis dahin auf der Nazi-Vergangenheit liegende Schweigen überhaupt erst gebrochen und so einen beginnenden Trauerprozeß ermöglicht. Eine zunehmende Sensibilisierung der deutschen Bevölkerung für die herrschende Unmenschlichkeit gegenüber Fremden und Elenden sei eine Chance, sich erneut mit der virulent gebliebenen Nazi-Mentalität zu konfrontieren und den notwendigen Trauerprozeß fortzusetzen. So könne auch den Gewalttätigkeiten entgegengewirkt werden. Der Ruf mancher Politiker, der Gewalt durch härtere Erziehung Einhalt zu gebieten, sei hingegen keine Lösung, sondern lediglich ein Rückschritt zu alten, autoritären Zwängen.

What can we learn from the past?
The author sees the present outbreaks of violence as a confirmation of the continued relevance of the diagnosis of the present-day German condition set out in »The Inability to Mourn« in 1967. In post-war Germany a pall of silence hung over the subject of Nazi atrocities, guilt and shame were negated and no recollection of, or active mourning for, the millions of German and non-German war victims took place. The author sees an exact parallel to this in the present violence on the part of young people towards foreigners, asylumseekers, Jews and gypsies, and the way it is mutely condoned by a silent majority, interpreting this as an identical instance of the denial of shame and guilt and the incapacity for fellow-feeling towards the poor and the underprivileged. The accusations of part responsibility levelled at the post-1968 generation for the outbreaks of violence among young people are in Mitscherlich’s view unfounded. This generation, she argues, was the first to break with the conspiracy of silence in connection with Germany’s Nazi past, thus making a process of mourning possible in the first place, and goes on the contend that an increasing sensitivity among the German population towards the prevailing inhumanity that foreigners and the underprivileged are subjected to is an opportunity for renewed self-confrontation with the unbroken virulence of the Nazi mentality and for a resumption of the necessary process of mourning. Here she also sees a possibility of actively curbing the present wave of violence, in contrast to the call to be heard from some politicans for greater toughness in education and upbringing, an approach which she regards as representing not a solution to the problem but rather as a relapse into old authoritarian constraints.

Formate: pdf
Margarete Mitscherlich-Nielsen
Seite 743 - 753
Jenseits der Schuld? Die Unfähigkeit zu trauern in der zweiten Generation

Die großenteils zustimmende Resonanz, auf die Tilmann Mosers Kritik des Buches Die Unfähigkeit zu trauern (in Psyche 5/1992) gestoßen ist, legt den Verdacht nahe, daß Moser damit im Zentrum des »Zeitgeistes« angekommen ist – umgedeutet und revidiert werden soll, was vor 25 Jahren von den Mitscherlichs eingeklagt worden war: Anerkennung der eigenen Schuld und Einfühlung in die Opfer deutschen Vernichtungswillens. Während Moser die strikte Trennung von Therapie und Moral und Empathie für die »ins Verbrechen Verstrickten« fordert, zeigt Schneider, daß gerade die moralisch dekontextualisierte Psychotherapie/Psychoanalyse für heteronome Zwecke dienstbar gemacht werden konnte und kann. Das große Verdienst Alexander Mitscherlichs sei es gewesen, nach den Verbrechen des Nationalsozialismus an Millionen von Menschen jenen moralischen Kontext wiederhergestellt zu haben, der essentiell zum Humanum psychoanalytischer Aufklärung zählt und ohne den Psychoanalyse zu einer gesellschafts- und politikfernen »Therapiemoral« verkäme, die Freud am meisten fürchtete.

Beyond Guilt? The Inability to Mourn in the Second Generation
The largely favourable response accorded to Tilmann Moser’s critique of the book The Inability to Mourn (in Psyche 5/1992) makes it plausible to assume that with his remarks Moser has touched the very nerve of the present-day »Zeitgeist«. The time appears to have come to reinterpret and revise the attitudes called for by the Mitscherlichs 25 years ago, i. e. recognition of guilt and empathy with the victims of German’s extermination drive. Unlike Moser, who urges a strict divorce between therapy and morality and calls for empathy with »those involved in the crimes«, Schneider shows that morally de-contextualised psychoanalysis/psychotherapy has been – and still is – in danger of being pressed into service for a variety of ends. Schneider sees it as a major achievement on the part of Alexander Mitscherlich, in the aftermath of National Socialist crimes affecting millions of people, to have restored the moral context that is an integral part of the human essence of psychoanalysis if it is to be both enlightening. Without such a context, he argues, psychoanalysis would be reduced to a form of purely »therapeutic« morality remote from social and political concerns, a development that Freud himself feared most of all.

Formate: pdf
Christian Schneider
Seite 754 - 774
Kritische Glosse
Die doppelte als einseitige Vergangenheitsbewältigung. Tilmann Mosers analytisch-therapeutischer Beitrag zum geistigen Wiederaufbau
Formate: pdf
Dieter Rudolf Knoell
Seite 775 - 794
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Seite 795 - 813
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift