trustedshops
Käuferschutz
/ 5.00
|
PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 7

PSYCHE, 1995, Jg. 49, Ausgabe 7

Psychoanalytische Traumtheorien

eJournal

28,00 EUR
28,00 €
26,00 € (A)
Abonnieren
Lieferbar in E-Library

Bibliographische Angaben


Erscheinungstermin: 01.07.1995
ISSN print: 0033-2623 / ISSN digital: 2510-4187

Details


Hauptbeitrag
Die Traumzeichnung des Wolfsmannes im Lichte experimenteller Befunde

Die Autoren nehmen die berühmte Traumzeichnung des Wolfsmannes zum Ausgangspunkt ihrer eigenen experimentellen Forschungen und bringen beides zueinander in Beziehung. Die Bedeutung von Traumzeichnungen ist weniger darin zu suchen, daß sie den Traumtext ergänzen, als vielmehr darin, daß in ihnen motorisch gebundene, »gestengängige« Erinnerungen und Einfälle isoliert zum Ausdruck kommen. Diese sind von »sprachgängigen« Erinnerungen zu unterscheiden. Den unterschiedlichen Darstellungsformen liegen dissoziierte Kodierungen von Erlebnissen zugrunde. Deren Splitting in Teilkodierungen stellt einen wichtigen Vorgang bei der Verdrängung dar. Darüber hinaus ermöglicht das Zeichnen von Träumen eine Reassoziierung der Teil-Kodierung und somit eine »nachträgliche« Rekonstruktion und Komplettierung bedeutsamer Erlebnisse. Nach Ansicht der Autoren begünstigt das Zeichnen die Entdeckung verdrängten Materials, wobei vorerst offen bleibt, in welchem Verhältnis verbalisierte und verbildlichte Darstellung in der Analyse zueinander stehen.

The Wolf-Man’s Dream Picture in the Light of Experimental Findings
The authors take the famous dream picture by the »wolf-man« as the starting-point for experimental research of their own and relate the one to the other. They see the significance of pictorial representations of dreams less in the supplementary information they convey about the »text« of dreams than in the fact that they give separate expression to motility-based »gesture-associated« memories and ideas. These need to be distinguished from »language-associated« memories as there are dissociated modes of encoding experience underlying verbal and pictorial representation. The splitting of these modes into different part-codes is an important component of repression. In addition, the pictorial representation of dreams enables the patient to re-associate part-codes and thus achieve a »deferred« reconstruction and complementation of significant experiences. In the authors’ view, pictorial representation is favorable to the discovery of repressed material; it is as yet however impossible to say exactly what relationship there is between verbalized and pictorial representation in the context of analysis.

Formate: pdf
Stephan Hau, Wolfgang Leuschner
Seite 609 - 632
Der Beendigungstraum. Zur Bedeutung letzter Träume in der Psychoanalyse

Die neuere psychoanalytische Traumliteratur geht mehrheitlich davon aus, daß der letzte Traum in einer psychoanalytischen Behandlung in direktem Zusammenhang mit konkreten Beendigungsthemen stehe, daß er zentrale Eingangsthemen, wenn auch stark modifiziert, reproduziere, daß die Eingangssymptomatik erneut auftauche und daß der Analytiker in enger Beziehung zu dieser veränderten Symptomatik unverhüllt erscheine. Demgegenüber macht die Autorin anhand dreier Fallbeispiele aus der eigenen Praxis geltend, daß derlei Typisierungen von Beendigungsträumen nicht der Wirklichkeit von Behandlungen, von deren Erfolg oder Mißerfolg entsprechen und daß generalisierende Aussagen über solche Träume kaum zu rechtfertigen sind. Der Traum, so Behrens, bleibt eine Sache der Einzelfalluntersuchung.

The Concluding Dream. On the significance of final dreams in psychoanalysis
In the main, recent psychoanalytic literature on dreams proceeds on the assumption a) that the final dream in a course of psychoanalytic treatment directly reflects concrete themes associated with termination ; b) that it reproduces, albeit in a strongly modified form, central themes from the initial stages ; c) that initial symptomatologies recur ; and d) that the analyst appears in a close and overt relation to this modified symptomatology. With reference to three cases from her own practice the author contends that such a typology of »concluding« dreams does not reflect the reality of treatment and its success or failure and that there is little justification for generalizing about such dreams. The analysis of dreams, she insists, will always differ in accordance with the individual case.

Formate: pdf
Ingrid Behrens
Seite 633 - 652
Traumsequenzen. Zur Psychodynamik der Traumdramaturgie

Anders als Freud, der die defensive Funktion des Traumes hervorhebt, rückt der Autor die schöpferische Funktion in den Mittelpunkt und vergleicht die Abfolge von Träumen mit einer von einem »Traumregisseur« angeordneten dramaturgischen Inszenierung. Mentzos geht von zwei Arbeitshypothesen aus, wonach Traumsequenzen nicht zufällig, sondern sinnvoll sind, da sich in der Abfolge von Träumen die Abfolge von Lebensphasen oder gegensätzliche Tendenzen des Träumenden widerspiegeln. Die Aufeinanderfolge der verschiedenen Sequenzen zeigt das Durchspielen der Konflikte und die unterschiedlichen Lösungsversuche, was der Autor anhand einer Reihe von Träumen und Traumsequenzen zu verdeutlichen versucht.

Dream Sequences. On the psychodynamics of the dramaturgy of dreams
Unlike Freud with his emphasis on the defensive function of dreams, the author concentrates on the creative aspect and compares the sequencing of dreams with a quasi-dramaturgical »scenic« organization of experience displaying notable analogies to a theatrical »production«. Mentzos proceeds from two working hypotheses : dream sequences are not random but organized, in the sense that they reflect the succession of different life-stages or the presence of conflicting tendencies within the dreamer’s mind ; hence the order of the various sequences mirrors the »staging« of the various conflicts and the various attempts made to resolve them. The author attempts to substantiate this hypothesis with reference to a number of dreams and dream sequences.

Formate: pdf
Stavros Mentzos
Seite 653 - 671
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Sophie Freud
Seite 672 - 679
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Helen Schoenhals
Seite 679 - 684
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Caroline Neubaur, Wilkens Lorenz
Seite 684 - 687
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Annelinde Eggert-Schmid Noer
Seite 687 - 692
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Hans Haack
Seite 692 - 695
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Annelie Wiertz
Seite 695 - 698
Buchbesprechungen
Formate: pdf
Michael B. Buchholz
Seite 699 - 703
Entdecken Sie Bücher mit verwandten Themen

Hefte der gleichen Zeitschrift

Alle Hefte der Zeitschrift